Zwei Zielgruppen, ein Auftrag: Wie die KSK Köln Nachhaltigkeit regional wirksam macht
Sparkassen sind dem Gemeinwohl verpflichtet – gesetzlich verankert und historisch gewachsen. In Nordrhein-Westfalen konkretisiert das Sparkassengesetz diesen Auftrag: Nachhaltigkeit ist Prinzip, nicht Nebenbedingung.
Die Sparkassen übernehmen eine bedeutende gesellschaftliche Rolle. Bundesweit unterstützten sie 2024 gemeinnützige Projekte mit 534,5 Mio. Euro und stellten rund 40 Prozent aller Unternehmenskredite der Sparkassenfinanzgruppe bereit. Diese Leistungen sind jedoch kommunikativ oft schwer greifbar.
Ein Format, das nachhaltiges Engagement sichtbar macht
Der KSK-Nachhaltigkeitspreis, entwickelt von der Kreissparkasse Köln in Zusammenarbeit mit Social Value, schließt diese Lücke. Er macht Nachhaltigkeit konkret, indem er Maßnahmen zur CO2-Einsparung von Vereinen und Betrieben auszeichnet: 100.000 Euro fließen direkt in die Vereinsförderung, während Betriebe Kommunikationspakete mit hoher öffentlicher Sichtbarkeit erhalten. Um der Größe des Geschäftsgebietes der zweitgrößten Sparkasse Deutschlands gerecht zu werden, wird der Wettbewerb in vier Regionen unterteilt.
Strategischer Mehrwert für Sparkassen
Der Preis vereint zwei zentrale Dimensionen des Sparkassenauftrags: gesellschaftliches Engagement und wirtschaftliche Verantwortung. Die Öffentlichkeit stimmt online über die Vereinsförderung ab, zusätzlich gibt es Jurypreise für Vereine und Betriebe.
Bisher haben sich über 122 Vereine mit Projekten wie Photovoltaikanlagen auf Vereinsheimen, Fahrradwerkstätten und Zero-Waste-Bildung beworben. Eine Übersicht gibt es hier: Link
Auch 26 Betriebe aus verschiedenen Branchen nehmen bislang teil: Link
Insgesamt haben in den ersten zwei Tagen nach Start der Abstimmung am 6. Mai 2025 mehr als 23.000 Besucher:innen die Kampagnenwebsite https://ksk-nachhaltigkeitspreis.de aufgerufen. Bewerbungen sind bis zum 22. Mai 2025 möglich!
„Der Preis vereint, was Sparkassen ausmacht: Gemeinwohlorientierung und Partnerschaft mit dem Mittelstand. Die Einbindung verschiedener Stakeholder:innen ist organisatorisch herausfordernd und wir sind dankbar für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Köln“, sagt Lukas Dopstadt, Geschäftsführer von Social Value.
Förderauftrag sichtbar gestalten für eine nachhaltige Region
Für Sparkassen ist ein solcher Nachhaltigkeitspreis ein Instrument, um den eigenen Auftrag sichtbar zu machen, ohne ihn neu zu definieren. Social Value begleitet diesen Prozess von der Konzeption bis zur digitalen Umsetzung. So wird der nachhaltige Förderauftrag von Sparkassen mit konkreten Projekten und Betrieben greifbar.
Jetzt selbst abstimmen, welche Projekte gefördert werden sollen!
Alle Informationen gibt es hier👉 https://ksk-nachhaltigkeitspreis.de