Förderwettbewerb "chrismon Gemeinde 2025" startet mit Rekordteilnahme - jetzt noch bis 1. April mitmachen!
Der Förderwettbewerb chrismon Gemeinde des evangelischen Magazins chrismon ist Anfang der Woche in seine achte Runde gestartet – und das mit einem Allzeit-Rekord: Bereits zum Start meldeten sich 206 Kirchengemeinden mit ihren Projekten an, um die Chance auf eine Förderung zu erhalten. Damit gab es zum Start eine neue Rekordbeteiligung – so hoch wie noch nie seit dem Beginn des Gemeindewettbewerbs im Jahr 2012.
Förderung innovativer Gemeindeprojekte & Kategorisierung durch Fachjury
Der Wettbewerb "chrismon Gemeinde" unterstützt Kirchengemeinden, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehören und sich mit innovativen und engagierten Projekten für eine bessere Welt einsetzen.
Der Wettbewerb wurde 2012 durch das evangelische Monatsmagazin chrismon initiiert und findet seitdem im zweijährigen Rhythmus vor dem jeweiligen Kirchentag statt. Namhafte Partner wie „Brot für die Welt“, die „KD Bank“, das „Gustav-Adolf-Werk“ und der „Gemeindebrief“ unterstützen und begleiten den Wettbewerb. Seit 2012 haben sich über 1.300 Projekte von Kirchengemeinden beteiligt.
In diesem Jahr werden 23.000 Euro ausgeschüttet. Eine Fachjury vergibt davon 14.000 Euro in sieben Kategorien, um gezielt Projekte zu fördern, die in den jeweiligen Bereichen herausragende Leistungen erbringen. Zusätzlich werden 9.000 Euro als Publikumspreise vergeben.
Die Jurypreise werden in folgenden sieben Kategorien vergeben:
- Besonderer Gottesdienst
- Diakonie
- Jugend
- Musik
- Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
- Kirchenrenovierung
- Weltweites Engagement
In jeder Kategorie erhält ein Gemeindeprojekt einen Jurypreis in Höhe von 2.000 Euro.
Infos über die Jury gibt es hier: https://chrismongemeinde.de/jury
Gemeindearbeit ins Rampenlicht: Mitmachen und bewerben!
Bis zum 1. April 2025 können sich Gemeinden noch mit ihren Projekten bewerben und die wertvolle Arbeit Ihrer Kirchengemeinde sichtbar machen. Vom 11. März bis 1. April 2025 findet die Qualifikationsphase statt, in der die Öffentlichkeit online über die zwölf Finalisten für die Publikumspreise abstimmt. Im Finale vom 1. bis 3. April 2025 wird dann über die Gewinner der Publikumspreise entschieden. Die Jurypreise werden unabhängig von der Publikumswahl vergeben.
"Als wir den Gemeindewettbewerb 2012 gestartet haben, habe ich mich an dem Claim des Wettbewerbs 'Worauf wir stolz sind!' gestoßen, da ich mir unsicher war, ob Stolz als Begriff passt. Gut 1.300 Kirchenprojekte später, erzählt die chrismon Gemeinde immer wieder spannende und inspirierende Geschichten von Menschen und Gemeinden, die sich aufmachen, durchhalten einsetzen. Umso mehr freut es mich, dass ich zu Beginn falsch lag und wir in diesem Jahr bereits zum Start so viele Gemeinden wie noch nie dabeihaben. Darauf bin auch ich stolz", sagt Lukas Dopstadt, Geschäftsführer der Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft.
Alle Informationen über den Förderwettbewerb findet ihr hier: https://chrismongemeinde.de
Wissenswertes über den Wettbewerb
- Geförderte Projekte seit 2012: > 1.300
- Besucher:innen der Wettbewerbswebseite: > 1,2 Mio.
- Gut 60 Prozent der Fördersumme wird durch eine Fachjury in sieben Kategorien vergeben